ESG-AM vervollständigt Geschäftsleitung
ESG-AM vervollständigt mit Caroline de Leeuw den Bouter als neuer Leiterin Nachhaltigkeit die Geschäftsleitung
ESG-AM vervollständigt mit Caroline de Leeuw den Bouter als neue Leiterin Nachhaltigkeit die Geschäftsleitung
ESG-AM hat mit sofortiger Wirkung die profilierte Nachhaltigkeitsexpertin Caroline de Leeuw den Bouter zur neuen Leiterin des Bereichs Nachhaltigkeit ernannt und mit ihr die Geschäftsleitung des auf nachhaltige Anleihenstrategien fokussierten institutionellen Vermögensverwalters vervollständigt. Mit Caroline de Leeuw den Bouter festigt das noch junge Unternehmen seine Expertise im Führungsteam weiter. Caroline de Leeuw den Bouter verfügt über eine nachgewiesene Erfolgsbilanz bei der Förderung nachhaltiger Praktiken im Unternehmensumfeld und bringt eine Fülle von Kenntnissen und Erfahrungen mit, um das Engagement von ESG-AM für verantwortungsbewusstes Investment voranzutreiben.
Ihre strategische Vision fügt sich nahtlos in die Kernwerte von ESG-AM ein und stärkt die Mission des Unternehmens, eine nachhaltige positive Wirkung zu erzielen in-line mit marktorientierten Marktrenditen. ESG-AM freut sich darauf, Carolines Führungserfahrung bei der Förderung nachhaltiger Investitionspraktiken für die unterschiedlichen Anleihenstrategien gewinnbringend zu nutzen. „Wir freuen uns, mit Caroline de Leeuw den Bouter eine Nachhaltigkeitsexpertin an Bord zu haben, die mit ihrer ganzheitlichen Expertise, ihrer Erfahrung insbesondere im praktischen Umwelt- / Sozialmanagement und ihren Teamqualitäten unser Unternehmen auf ein neues Level bringen kann“, sagt Philipp Good, CEO von ESG-AM.
Caroline de Leeuw den Bouter hat an der Sciences Po und der Columbia University politische Wissenschaften sowie International Relations studiert und mit dem Master abgeschlossen. Sie verfügt zudem über eine Weiterbildung an University of Cambridge zum Thema Business and Climate Change.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
Philipp Good, CEO ESG-AM
E-Mail: [email protected]
Tel: +41 76 390 56 07
White Paper – Green Bonds
White Paper on Green Bonds
- Green bonds were safer in the crisis
- The premium for the “Green Bond” label is melting away
- The Greenium is a European phenomenon
CNBC Arabia Interview

Context: Many low and middle-income Emerging Market debt instruments are trading at distressed levels. Unsustainable levels of debt paired with high inflation are forcing many countries to control the flow of capital, restructure the international debt and have the IMF to step in. The financial losses are one side of the coin, but the humanitarian crisis typically hits the poorest worst.
The market priced in a lot of bad news, net issuances from Emerging Markets issuers are negative, corporates have strong balance sheets and exporting companies even benefit from a weak currencies.
MEDIA RELEASE
responsAbility und ESG-AM lancieren gemeinsam den Transition to Net Zero Bond Fund
The Investor’s Guide to Impact
The Investors Guide to Impact by Florian Heeb and Julian Kölbl
Authorization
ESG-AM receives authorisation as manager of collective investment schemes.
Responsibility
responsAbility’s climate experts enter a cooperation with ESG-AM
in global credit aiming to create measurable climate impact in public markets.
FINMA Licence
Exclusive Citywire: Zurich AM receives Finma licence, hires PM and plans three strategies
- 1
- 2